15.07.1963 als Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe
Rund 795 km²
21 Gemeinden in den drei Landkreisen Ansbach, Roth, Weißenburg-Gunzenhausen
Ca. 151.000 Einwohner
davon: ca. 51.000 direkt bis zum Wasserzähler |
ca. 100.000 indirekt über Weiterverteiler |
235 Stadt-, Markt- und Gemeindeteile |
32 | Beschäftigte in der Verwaltung Gunzenhausen |
29 | Beschäftigte im Wasserwerk Wassermungenau |
2 | Auszubildende zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik |
3 | Auszubildende zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik |
Bilanzsumme (2022): | 38,3 Mio. € | |
Erfolgsplan (2024): | 13,2 Mio. € | |
Vermögensplan (2024): | 11,1 Mio. € |
Rund 6.700.000.000 Liter im Jahr
Davon:
rd. 4.842.000.000 Liter = 72 % Eigengewinnung
rd. 1.860.000.000 Liter = 28 % Fremdbezug
(Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) und Stadtwerke Ansbach)
Durchschnittliche Tagesabgabe:
Jahresdurchschnitt: ca. 20.800.000 Liter
Höchste Tagesabgabe: 30.249.000 Liter am 20.07.2022
20.440.000 Liter/Tag durch Eigengewinnung
13.600.000 Liter/Tag Wasserbezug WFW
Wasserwerk Wassermungenau: dreistufige Aufbereitung
Wasserwerk Arberg: vierstufige Aufbereitung
24 Pumpstationen
296.670 m Fernleitungen
415.740 m Versorgungsleitungen
258.590 m Hausanschlussleitungen
971.000 m Leitungen gesamt
14.454 Hausanschlüsse
12 Tief- bzw. Hochbehälter
2 Wassertürme
26.200.000 Liter Speicherkapazität in Anlagen
30.600.000 Liter Leitungsvolumen in Fern- und Verteilleitungen
525 m üNN: | Maximale Versorgungshöhe |
324 m üNN: | Minimale Versorgungshöhe |
Erschließungsgebiet EG I-III (Wassermungenau): | 10 Flachbrunnen (20-25 m) |
3 Tiefbrunnen (80 – 200 m) | |
Erschließungsgebiet EG IV (Arberg): | 7 Tiefbrunnen (75 – 120 m) |
Erkundungsgebiete: Abenberg, Spalt, Wald, Gereutgraben
EG | Schutzzone I Fassungsbereich [ha] |
Schutzzone II Engere Schutzzone [ha] |
Schutzzone III Weitere Schutzzone [ha] |
EG I Untereschenbach |
0,8 | 34 | 525 |
EG II Wassermungenau |
0,7 | 41 | |
EG III Beerbach |
0,5 | 25 | 265 |
Summe EG I-III | 2,0 | 100 | 790 |
EG IV Arberg |
0,5 | 103 | 88 |
Gesamtsumme: 1.083 ha
Für das EG IV-Arberg wird voraussichtlich 2025 das Verfahren zur Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes nochmals neu beantragt.